Was kostet die Anschaffung und der Betrieb einer Infrarot-Wohnraumheizung?
Wo andere nur berechnen, können wir messen - ein Referenzprojekt in Tirol auf ca. 1.000m Seehöhe zeigt, was wirklich Sache ist:
Ein Einfamilienhaus, bewohnt von einer dreiköpfigen Familie, liefert uns laufend sensorisch ausgewertete Echtdaten. So bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, ein Gefühl für die Kostenvorteile von Infrarotheizungen zu gewinnen:
Die Eckdaten:
Baujahr: 2014
Wohnnutzfläche: 150 m2
Kat. Dämmung HWB: C
Anschaffungskosten Infrarot-Paneele: ca. 6.000 EUR
Anschaffungskosten Steuerung: ca. 2.000 EUR
Jährliche Stromkosten (2015): 862 EUR
Ihr Gewinn mit Infrarot! Der tatsächliche Heizwärmebedarf im Jahr 2015 war um 45% geringer als von Bauphysikern in der Planungsphase über den Energieausweis für konventionelle Heizungen errechnet.