Speziell auf Flachdächern muss die optimale Ausrichtung (Südausrichtung oder Ost-West-Ausrichtung) sowie der entsprechende Neigungswinkel der PV-Module bereits im Vorfeld ausgelotet werden.
Zudem müssen Schnee- und Windlasten für die Auswahl der richtigen Unterkonstruktion berücksichtigt werden.
Symbolik der PV-Unterkonstruktion für Flachdächer:
Aufgrund der durchgehenden Schienenführung an der Längsseite der PV-Module eignet sich das Trägersystem "DP-DTH." besonders für Gegenden mit hohen Schnee- und Windlasten.
Es ist für alle Arten von Flachdächern und große PV-Module mit einer Stärke zwischen 30 und 40 mm geeignet.
Winkel 10°, 15°, 20°
max. Modulgröße 1.400 x 2.100 mm
für Modulstärken von 30 - 40 mm
nur horizontale Montage
Gegen Windlast von hinten muss bei der Unterkonstruktion "Südausrichtung" ein Windschutz montiert werden.
Die Befestigung der Konstruktion am Dach kann auf drei Arten erfolgen:
Für die Installation von großen PV-Modulen in Gegenden mit hohen Wind- und Schneelasten eignet sich auf Flachdächern die Unterkonstruktion "DP-DTH.-WZ" in Ost-Westausrichtung.
Die durchgehende Schienenführung sorgt für Stabilität und Sicherheit.
Winkel 10°, 15°, 20°
max. Modulgröße 1.400 x 2.100 mm
für Modulstärken von 30 - 40 mm
nur horizontale Montage
Die Befestigung der Konstruktion am Dach kann auf drei Arten erfolgen: